minecraft4schools im "Technischen Werken"
3. und 4. Klasse Realgymnasium

 

Information: der AHS-Lehrplan "Technisches Werken"

 

 

 

Beginnend mit dem Schuljahr 2017/2018 werden im RG Kirchengasse in den dritten und vierten Klassen auf unseren hausinternen Minecraft-Servern die Lehrplaninhalte des Unterrichtsfachs "Technisches Werken" (Bereich Informatik) vermittelt.

 

Wir haben zwei zusätzliche Server im Einsatz, die derzeit nur innerhalb der Schule für den Unterricht erreichbar sind:

 

"Drei" für die 3e Klasse RG (Creative)

"Vier" für die 4e Klasse RG (Creative)

 

 

Dabei wird Minecraft nicht zum Spielen verwendet, sondern es werden die im Werkunterricht erarbeiteten Pläne und Modelle auf unserem Server in virtueller Teamarbeit in die Realität umgesetzt.

 

Dieser spannende und hochmotivierende Zugang bereitet unsere Schülerinnen und Schüler auf das spätere Arbeiten in der Oberstufe mit unseren hochwertigen HP CAD Workstations mit Siemens Solid Edge und Autodesk AutoCAD vor.

 

Auch einfache elektrische Schaltungen werden mittels Redstone in Minecraft kollaborativ realisiert.

 

Das BG/BRG Kirchengasse stellt die Server, Clients und die dafür notwendige IT-Infrastruktur zur Verfügung, die Schülerinnen und Schüler müssen ihre für die Benutzung von Minecraft notwendigen persönlichen Accounts (ca. € 24) selber erwerben.

 

Unsere Schülerinnen und Schüler können ihren Unterrichts-Server nicht nur in der Schule, sondern auch von zu Hause aus erreichen und via TeamSpeak beim gemeinsamen Arbeiten miteinander kommunizieren.

 

Selbstverständlich wird im Informatik-Teil dieses Unterrichtsfachs nicht nur mit Minecraft gemeinsam gearbeitet, sondern es werden neben PC-Hardware- und Software-Grundlagen auch netzwerktechnische Grundkenntnisse sowie auch elektrische und elektronische Schaltungen vermittelt.

 

Gerhard Fetka, September 2017

 

 

Für dieses Game Based Learning Projekt wurde das BG/BRG Kirchengasse für den Teacher's Award 2017 der Industriellenvereinigung nominiert: